Nicht nur das mathematische Grundverständnis kann mit diesem Zahlenpuzzle spielerisch gefördert werden, sondern auch die Feinmotorik, Konzentration und das Zusammenspiel beider Gehirnhälften wird durch Logik und Kreativität spielerisch angeregt.
Trommeln ist einfach immer angesagt. Egal ob laut, leise, langsam, schnell, sanft oder ganz wild - beim Trommeln können Kinder (und natürlich nicht nur Kinder ;)) so vieles ausdrücken.
Es gibt Themen, die man nicht in Schulbüchern findet, die aber das Leben von uns allen betreffen. Eines dieser Themen sind sicherlich emotionale Zustände, wie wir damit umgehen, wie wir sie erkennen und was wir damit tun.
Gerne präsentieren wir unser neues Rhythmus-Set, welches tolle Rasselelemente, Kastagnetten und eine Schellentrommel mit einem farbenfrohen Glockenspiel vereint.
Immer kann man auch nicht gut gelaunt sein. Oder? Aber was beeinflusst uns? Und wie kann man emotionale Zustände beeinflussen? Einer von vielen Einflussfaktoren ist Musik.
Wir alle haben und brauchen Vorbilder, die wir nachahmen und von denen wir lernen. Unsere Vorbilder sind meist Menschen, die uns bis zum 7. Lebensjahr umgeben haben.
Wir denken, dass diejenigen, mit denen man sich umgibt, sehr viel über einen selbst aussagen. Unser Umfeld prägt uns und gerade deswegen ist es so wichtig, mit welchen Freunden man sich umgibt.
Die Bescheidenheit und den Mut zu haben, sich erst einmal Fehler einzugestehen und dann voller Vorfreude neue, andere Ideen zu planen und umzusetzen - genau das ist für uns das Unternehmertum. Genau daran lernen und wachsen wir. Und oft am meisten aus den Fehlern und aus den daraus resultierenden Veränderungen.
Wie können Kinder Fähigkeiten entwickeln, die sie im Erwachsenenleben brauchen werden? Eigene Ziele zu definieren und sie auch erreichen zu können ist für ein erfolgreiches und erfülltes Leben von wesentlicher Bedeutung.