SPIELIDEEN FÜR SPRACHLICHE FITTE KINDER

Spielideen, die Du hier findest
Instrumente ertasten (4+)
Lustige Rhythmus-Sätze bilden (5+)
Klanggeschichten (4+)
Rhythmus-Kreuzworträtsel (7+)
Tiere raten (4+)
Geschichten-Erzähler (5+)
Instrumente ertasten

Alter: Ab 4 Jahren
Spieler: Mindestens 2 Kinder
Was brauchst du?
Musikinstrumente und einen Beutel (den Rhythmus-Sets von Schmetterline liegt jeweils ein Baumwollbeutel bei)
Wie wird gespielt?
Alle Instrumente werden im Beutel verstaut und ein Kind sucht sich mit geschlossenen Augen eines aus. Durch Ertasten soll es erraten, welches Instrument es in der Hand hat und den Namen dieses Instruments sagen. Wenn es den Namen nicht weiß, kann nachgeschaut werden (zum Beispiel auf der Schachtel des Rhythmus-Sets), um so ein neues Wort in den Sprachschatz aufzunehmen. Für manche Instrumente gibt es auch verschiedene Namen (Beispiel der Rassel, die auch eine Guiro, Gurke oder Ratsche ist), die alle gelten.
Was wird gefördert?
Motorik, Sensorik, Gespür, Sprachvermögen
Lustige Rhythmus-Sätze bilden

Alter: Ab 5 Jahren
Spieler: 2 Kinder oder mehr
Was brauchst du?
Verschiedene Rhythmusinstrumente
Wie wird gespielt?
In diesem Spiel werden Rhythmen in aufbauenden Schritten vorgespielt und sollen möglichst korrekt nachgespielt werden.
Je älter das Kind ist, desto mehr Schläge und Wörter können kombiniert werden, wir schlagen vor, mit 3-4 Schlägen zu beginnen.
Schritt 1: Ein Kind macht also einen Rhythmus vor - mit einem beliebig gewählten Instrument. Das nächste Kind, das an der Reihe ist, macht diesen Ryhthmus genau nach - wobei die Rhythmenfolge mit einem anderen Instrument nachgespielt werden kann. Gelingt dies, bekommt der erfolgreiche Nachspieler einen Punkt.
Schritt 2: Der Vorspieler sucht sich zu seiner Rhythmenfolge ein passendes Wort (oder sucht sich das Wort und spielt den Rhythmus dazu) - je länger das Wort, desto schwieriger! Das Wort wird dann zum Rhythmus gesprochen oder gesungen. Auch dies soll von den anderen Kindern so genau wie möglich nachgespielt und gesprochen werden. Wer dies geschafft hat, bekommt einen Punkt.
Schritt 3: Der Vorspieler denkt sich einen kurzen Satz aus und untermalt ihn rhythmisch. Auch dieser wird mit den vorher beschriebenen Punktregeln von den anderen Kindern der Reihe nach nachgespielt.
Nach Punkteauswertung darf das Kind mit den meisten Punkten der neue Vorspieler sein.
Was wird gefördert?
Umgang mit Fehlern, gesunder Wettbewerb, Geduld, anderen zuhören, Sprachgefühl, Silbentrennung, Rhythmusgefühl
Klanggeschichten

Alter: Ab 4 Jahren
Spieler: Beliebig, ein Erwachsener oder größeres Kind erzählt die Geschichte
Was brauchst du?
Evtl. einen Ausdruck einer der Klanggeschichten-Vorlagen oder eine eigene Geschichte, die gerne ausgedacht sein darf. Verschiedene Orff-Instrumente, am besten ein Glockenspiel, eine Ratsche, einen Glockenstab, eine Triangel, eine Rassel, eine Trommel, Kastagnetten, Maracas etc. Im 16-teiligen Rhythmus-Set von Schmetterline sind alle Instrumente vorhanden, die ihr dafür braucht.
Vorlagen:
Klanggeschichten 1 und 2
Klanggeschichten 3 und 4
Wie wird gespielt?
Der Erwachsene oder das größere Kind erzählt eine Geschichte, zum Beispiel die in dieser Spielidee - ihr könnt aber auch gerne eine eigene erfinden!
Zu den Situationen in der Geschichte kann sich jedes Kind beliebige Geräusche vorstellen und die Geschichte mit den Instrumenten an diesen Stellen untermalen.
Dabei sind die Instrumentenvorschläge in der Geschichte nur als Vorschläge gedacht und können beliebig ausgetauscht werden.
Die Hauptfigur in unseren Geschichten ist unser lieber Willi, der auch schon Protagonist in unserem gleichnamigen Buch “Willis Farben” ist.
Natürlich können die Klanggeschichten beliebig neu erfunden werden, so dass die Kreativität kein Ende findet!
Zum Loslegen bieten wir Euch einige beispielhafte Klanggeschichten an.
Was wird gefördert?
Sprachvermögen, Gehör, Kreativität, Konzentration
Rhythmus-Kreuzworträtsel

Alter: Ab 7 Jahren
Spieler: Ab 1 Kind
Was brauchst du?
Die Vorlage zu dieser Spielidee
Vorlage:
Rhythmus-Kreuzworträtsel
Wie wird gespielt?
Schreibe die Namen aller Instrument in die passende Reihe und finde heraus, welches Wort vertikal geschrieben steht! Wenn du einen Namen nicht weißt, finde eine Möglichkeit, herauszufinden, wie das Instrument heißt!
Was wird gefördert?
Problemlösungsfähigkeit, Sprachvermögen, Wortschatz, Motorik
Tiere raten

Alter: Ab 4 Jahren
Spieler: Ab 2 Kindern
Was brauchst du?
Einige Orff-Rhythmusinstrumente, zum Beispiel eines der Rhythmus-Sets von Schmetterline
Wie wird gespielt?
Ein Kind sucht sich ein beliebiges Instrument aus und lässt es tönen. Die anderen Kinder erraten, welches Tier ein ähnliches Geräusch wie das des Instruments macht!
Beispiele: Specht, Storch, Biene, Stechmücke, Maus, Eichhörnchen, Kuh (mit Kuhglocke), Grille, Heuschrecke (Zirpen), Vogel (Zwitschern und Gesang), Frosch, Pferd (Hufgeklapper), Insektensurren, Käfer, Küken (Triangel), Klapperschlange, Fledermaus
Was wird gefördert?
Gehör, Konzentration, Kreativität
Geschichten-Erzähler

Alter: Ab 5 Jahren
Spieler: Ab 1 Kind
Was brauchst du?
Das Tetralino-Holzpuzzle und/oder das Set “Willis Regenbogen-Welt”
Wie wird gespielt?
Baue mit den Tetralino-Holzteilen und den Holzbögen eine richtig tolle Landschaft auf (s. auch die Spielidee “Landschafts-Architekten”) und denke dir dann Geschichten aus, die dort stattfinden! Welche Szene denkst du dir aus? Wie heißen deine Figuren? Sind sie Freunde oder eine Familie? Was sprechen sie miteinander? Wo leben sie? In den Bergen? Am Meer? Sind sie gerade im Zoo? Oder hast du ihr Haus aufgebaut? Erleben sie vielleicht gerade einen Tag, der so ähnlich wie deiner ist? Oder einen ganz anderen? Erfinde eine Geschichte zu eurer Landschaft und erzähle sie!
Was wird gefördert?
Sprachvermögen, Wortschatz, Kreativität
Haben Dir diese Spielideen gefallen? Teile sie mit Freunden und Bekannten und hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
Viel Spaß beim Spielen!
Alles Liebe,
Euer Team von Schmetterline